

DAS TAGESSEMINAR ARBEITSRECHT IN DER UNTERNEHMUNG VOM 13. MAI 2025 IM HOTEL CROWNE PLAZA ZÜRICH IST BEREITS AUSGEBUCHT.
EINE ONLINE-TEILNAHME AM TAGESSEMINAR VOM 13. MAI 2025 IST DERZEIT NOCH MÖGLICH.
AUFGRUND DER GROSSEN NACHFRAGE:
ZUSATZSEMINAR IM HOTEL CROWNE PLAZA ZÜRICH AM 3. JUNI 2025
09.00 - 16.30 Uhr
ZUDEM WIRD DAS TAGESSEMINAR AUCH IN BERN DURCHGEFÜHRT:
20. Mai 2025 BERNEXPO
09.00 - 16.30 Uhr
Programm
Einführung
Thomas M. Meyer
Streitpunkt Arbeitsunfähigkeit:
Aktuelle Praxisprobleme und neueste Gerichtsurteile
Wie sollen Arbeitgeber auf Arztzeugnisse reagieren, die eine nur arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit bescheinigen? Welche Fehler sind bei der Regelung der Lohnfortzahlung und Krankentaggeldversicherung unbedingt zu vermeiden? Was ist bei einer Arbeitsunfähigkeit während einer Freistellung zu berücksichtigen? Hilfreiche Praxistipps.
Gudrun Österreicher
Pause
Häufige Stolpersteine von HR-Verantwortlichen bei Mitarbeitenden rund ums Pensionsalter
Worauf ist bei einer Weiterbeschäftigung über das ordentliche Pensionsalter hinaus zu achten? Was muss bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses und insbesondere bei Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters besonders berücksichtigt werden? Welche Probleme stellen sich bei der vorzeitigen Pensionierung? Dos and don’ts.
Dr. Denis Humbert
Aufgepasst bei Mehrarbeit von Mitarbeitenden!
Rechtliche Tücken und neueste Rechtsprechung zu Überstunden, Überzeit und Arbeitszeiterfassung
In welchen Fällen muss Mehrarbeit zwingend entschädigt werden? Welche Ansprüche haben Kadermitarbeitende? Bis wann hat spätestens eine Meldung von Überstunden zu erfolgen? Was gilt bei unterlassener Arbeitszeiterfassung? Aktuelle Gerichtsurteile und Praxisempfehlungen.
Thomas M. Meyer
Mittagspause
Vorwurf Mobbing, sexuelle Belästigung, kriminelles Verhalten:
Richtiges Vorgehen bei Anschuldigungen gegenüber Mitarbeitenden und eigene Risiken von HR- und Linienverantwortlichen
Worauf ist bei internen Untersuchungen zu achten und welche Rechte der involvierten Personen sind zu respektieren? Welche eigenen Risiken müssen HR- und Linienverantwortliche berücksichtigen? Was müssen Arbeitgeber präventiv unternehmen? Aktuelle Rechtsprechung.
Astrid Lienhart
Pause
Sind Sie ready für KI in Ihrem Unternehmen?
Wie und wo sind KI-Tools im Unternehmen sinnvoll einzusetzen? Wo liegt der Mehrwert und welche Risiken sind zu berücksichtigen? Worauf müssen HR-Verantwortliche und Vorgesetzte besonders achten? Praktische Umsetzungsempfehlungen.
Tom Walther
Kosten
Teilnahme vor Ort: CHF 590.- (inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Unterlagen gedruckt und digital)Online Teilnahme: CHF 490.- (inkl. Livestream und Unterlagen digital)
Anmeldung
Hier können Sie sich für eine der nachfolgenden Veranstaltungen anmelden.Anmeldung für Zusatzseminar vom 3. Juni 2025 in Zürich im Hotel Crowne Plaza Zürich (CHF 590.--)
oderAnmeldung für Seminar vom 20. Mai 2025 in Bern in der Bernexpo (CHF 590.-)
oderAnmeldung für Online-Teilnahme am Seminar vom 13. Mai 2025 (CHF 490.-)
Weitere Angaben zu den Veranstaltungen finden Sie auch in den Seminarausschreibungen.